Eigenherd Impact Report 2024 - Flipbook - Seite 10
02 UNSER WEG ZUM IMPACT REPORT
Welche Datenquellen nutzt die Salesforce Net Zero Cloud?
Zur Erstellung einer umfassenden CO₂-Bilanz integriert die Salesforce Net Zero Cloud unterschiedliche interne und
externe Datenquellen. Durch diese Integration wird eine ganzheitliche, automatisierte und standardkonforme Emissionsbilanz ermöglicht – als Grundlage für wirksames Nachhaltigkeitsmanagement.
Interne Quellen z.B.:
Externe Quellen z.B.:
●
Energieverbrauch (z. B. Strom, Gas, Wärme)
●
Emissionsfaktoren (z. B. DEFRA, GHG Protocol)
●
Reise- und Mobilitätsdaten (Dienstreisen, Fuhrpark,
●
Standortbezogene Faktoren (z. B. Strommix,
Infrastruktur)
Pendelverhalten)
●
Gebäudedaten (Nutzung, Fläche, Heizsysteme)
●
Einkaufs- und Lieferkettendaten (aus ERP-Systemen)
●
Logistik- und Transportdaten
●
Personaldaten (z. B. für Emissionen aus Homeo昀케ce
●
Branchenbenchmarks und Umweltkennzahlen
oder Geschäftsreisen)
ERFASSUNG UND BERECHNUNG DER VERURSACHTEN
CO₂-EMISSIONEN
Unsere Emissionen erfassen, berechnen und analysieren wir mit der Salesforce Net Zero Cloud auf Basis des international anerkannten Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol).7-9 Dieses unterscheidet drei Emissionsbereiche:
SCOPE 1:
SCOPE 2:
SCOPE 3:
Direkte Emissionen (z. B. durch
eigene Fahrzeuge oder Anlagen)
Indirekte Emissionen durch
eingekauften Strom oder Wärme
Weitere indirekte Emissionen
entlang der Wertschöpfungskette
Für unsere Berechnung haben wir Emissionsfaktoren basierend auf Daten des Anbieters electricityMap, des britischen
Ministeriums für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (DEFRA), des deutschen Bundesumweltamtes, des
Öko-Institut e.V. und dem Datensatz United States Environmentally-Extended Input-Output (USEEIO) verwendet.
10