Eigenherd Impact Report 2024 - Flipbook - Seite 26
05 SOZIALES
WIR GESTALTEN VIELFALT IN DER IT-BRANCHE
Vielfalt macht uns stärker! Wir leben Diversität und fördern sie in all ihren Facetten – sei es Kompetenz, Geschlecht, Alter,
Religion oder individueller Lebensentwurf. Vielfalt ist uns wichtig und so ist der Wert ‚Bunt‘ auch in unseren Unternehmenswerten verankert.
Generationenvielfalt
Wissen teilen und Potenziale entfalten
Bei Eigenherd arbeiten Menschen unterschiedlicher
Jede Generation zeichnet sich durch gruppenspezi昀椀sche
Generationen, unterschiedlicher Berufserfahrung und
Wertesysteme und Lebens- und Arbeitseinstellungen aus.
in unterschiedlichen Lebensphasen. Wir sind dabei ein
Bei Eigenherd stellen wir altersgemischte Teams zusam-
junges Unternehmen. Jeweils fast 46 % unserer Mitarbei-
men, um Erfahrungen und Wissen durch Wissensmanage-
ter:innen sind zwischen 25 - 34 und 35 - 44 Jahren alt vgl. Abb. 4.
ment und lebenslanges Lernen zu fördern und den fachlichen Zusammenhalt zu stärken. So 昀氀ießt Wissen nicht
nur von Alt nach Jung oder von Führung zu Team, sondern
in alle Richtungen. 2024 haben wir erneut gezielt interne
50
45,83
Formate gescha昀昀en bzw. fortgesetzt, um Erfahrungen zu
45,83
teilen, Branchenwissen aufzubauen und unsere Expertise
45
gemeinsam weiterzuentwickeln. Dazu gehören u.a.:
40
●
Anteil / %
35
Energietre昀昀: Eigenherdler:innen mit Erfahrung in der
Energiebranche und Energieprojekten kamen zusammen, um zentrale Zielgruppen, Stakeholder und
30
Geschäftsmodelle dieser Branche gemeinsam zu ver-
25
stehen – als Grundlage für einen Eigenherd-internen
Wissensstandard.
20
●
15
Developer Day: Unsere Entwickler:innen tauschten
sich team- und projektübergreifend aus, stärkten ihre
10
Community und diskutierten gemeinsam neue Tools,
5,56
5
Herausforderungen und Ideen.
2,78
0
25-34
35-44
45-54
Altersgruppen / Jahre
55+
●
KI-Kompetenzen für morgen. 2024 kam die Idee eines
KI-Führerscheins auf - ein strukturiertes Lernangebot
zu Large Language Models, Prompting, Bias,
Halluzinationen und Data Ethics im Umgang mit KI.
Abbildung 4
26