Eigenherd Impact Report 2024 - Flipbook - Seite 8
02 UNSER WEG ZUM IMPACT REPORT
DER BERICHTSRAHMEN
Unser Report orientiert sich an:●
●
Den ESG-Kriterien der Vereinten Nationen und Finanz-
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten,
institute für Umwelt (Environment), Soziales (Social)
Maßnahmen und Ereignisse auf das Wirtschaftsjahr 2024
und ordnungsgemäßer Unternehmensführung
(01.01.-31.12.2024). Die Anzahl der Mitarbeiter:innen bezieht
(Governance)1,2
sich auf alle zum 31.12.2024 für das Unternehmen tätigen
Mitarbeiter:innen (60). Daten, Maßnahmen und Ereignisse
früherer Jahre sind entsprechend gekennzeichnet als aus
2019, 2020, 2021, 2022 und/oder 2023.
Fehlende Verbrauchsdaten für das Jahr 2024 wurden auf
Basis früherer Jahre oder Annahmen geschätzt und entsprechend gekennzeichnet. Überall dort, wo aufgrund
der Unternehmensgröße Prozentangaben Rückschlüsse
auf Einzelpersonen zugelassen hätten, wurde aus Datenschutzgründen darauf verzichtet und stattdessen mit
Rohdaten gearbeitet.
●
Den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der
Vereinten Nationen (SDGs)3
Die ESG-Kriterien liefern die thematische Struktur des
Impact Reports, die SDGs den Zielrahmen für unsere
Wirkung. Gängige Nachhaltigkeitsstandards wie die Global
Reporting Initiative (GRI)4, die Corporate Sustainability
Reporting Directive (CSRD)5 oder der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)6 nutzen die Struktur von ESG-Faktoren
und beziehen sich – teils direkt, teils indirekt – auf die 17
Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen,
vgl. Abb. 1.
Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs)
Abbildung 1
8